Banana Pi BPI-M3 OctaCore SoC Board
Das Banana Pi BPi-M3 SoC Board
stellt mit der Allwinner© A83T CPU, d.h. mit gleich 8 Kernen eine ganz neue Leistungsklasse dar. Trotz geringerer Leistungsaufnahme als bei vergleichbaren Computersystemen mit anderer Prozessor Architektur, kann sich dieses Entwickler und Experimentier Board, mit diesen messen. Es ermöglicht interessante, Leistungsstarke Möglichkeiten und Einsatzgebiete, überall dort, wo wenig Energie verbraucht werden soll, jedoch ohne auf Rechenpower zu verzichten. Einige interessante Merkmale, die von anderen SoC Boards herausstechen sind u.a. die SATA Schnittstelle, ein interner Speicher von 8GB, das direkt integrierte Bluetooth und WiFi Funk Modul und die Gigabit LAN Schnittstelle.Technische Details und Leistungsdaten des Banana Pi BPi-M3 OctaCore:
- verbauter Prozessor (CPU): Allwinner© A83T (ARM Cortex-A7) Octa-Core (8 Kerne)
- integrierte Grafik (GPU): PowerVR SGX544MP1
- Arbeitsspeicher: 2GB DDR3
- Speicher onboard: 8GB EMMC
- LAN RJ45: Realtek© RTL 8211E/D GigaBit
- WiFi WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: BT4.0
Schnittstellen Extern:
- MicroSD Karte (unterstützt bis 64GB)
- SATA Anschluss (für bis zu 2TB HDD/SSD)
Video Ausgang:
- HDMI 1.4 (HDCP 1.2 Support)
- MIPI DSI Displayport
unterstützte Video Codecs:
- H.264 (1080p@60FPS)
- HEVC/H.265 (1080P@30FPS)
Video Eingang:
- Parallel 8-Bit
- MIPI CSI Kamera Steckerleiste
Audio Anschlüsse:
- Ausgang über HDMI oder 3.5mm Stereo Klinke
- Audio Eingang über Mikrofon on Board
Stromversorgung (nicht im Lieferumfang, vom Artikelbild abweichend!):
- 5V/2A DC Jack Hohlstecker (4,0 x 1,7 mm)
weitere Anschlüsse:
- 2x USB 2.0
- 1x USB OTG [Micro USB] (keine Stromversorgung)
- 40 Pin GPIO Schnittstelle (Raspberry Pi kompatibel)
- UART, I2C, I2S, SPI, PWM, +3.3V, +5V
unterstützt folgende Betriebsysteme:
- Android, Ubuntu, Debian, Raspbian