Das Compute Module IO Board Plus ist ein Erweiterungs- und Entwicklungsboard speziell für Raspberry Pi Compute Module, um auch damit die "normalen" HAT kompatiblen Extensions vom RPi verwenden zu können. Es ist kompatibel mit dem Compute Module IO Board V3 der Raspberry Pi Foundation, zusammen mit den meisten, verschiedenen Anwendungen und Komponenten.
Compute Module IO Board Plus Funktionen
- Kompatibel mit dem Compute Module V3 (auch CM3 Lite) der Raspberry Pi Foundation
- Raspberry Pi GPIO-Header, zum Verbinden von Raspberry Pi HATs
- Arduino-Konnektivität, unterstützt auch Arduino Shields!
- 1-WIRE-Schnittstelle zum Anschluss von Single-Bus-Geräten wie DS18B20
- 4x Tasten, 4x LEDs, 1x Summer, für E/A-Test
- Onboard USB HUB, ermöglicht den Anschluss weiterer USB-Geräte
- IR-Empfänger, IR-Fernbedienung ist verfügbar
- Onboard USB TO UART, für das serielle Debugging
- Sensorschnittstelle
- 10-Bit-ADC, 38KSPS, 11-Kanal (6-Kanal für Arduino-Schnittstelle, 5-Kanal für Sensoren)
- 16-bit DAC, 2-Kanal
- Onboard RTC, eine der gebräuchlichsten und nützlichsten Funktionen
Details zum CM3 / CM3L - IO Board Plus (Stückliste)
- Compute Module Schnittstelle: für Compute Module 3 oder Compute Module 3 Lite
- Compute-Modul-GPIO-Header: Breakout aller Compute-Modul-Pins
- Raspberry Pi GPIO-Header: zum Verbinden von Raspberry Pi HATs
- CSI-Schnittstelle: 2 Kamera-Ports zum Anschluss Raspberry Pi Kamera
- DSI-Schnittstelle: 2 Display-Ports, zum Anschluss Raspberry Pi LCD
- HDMI-Anschluss
- USB-Anschlüsse: Zum Anschluss von USB-Geräten
- USB SLAVE-Schnittstelle: Ermöglicht das Brennen von Systemabbildern in Compute Module 3
- USB TO UART-Schnittstelle: für das serielle Debugging
- Arduino-Header: Zum Verbinden von Arduino-Shields
- AD / DA-Eingangs- / Ausgangsschraubklemmen
- 1-WIRE-Schnittstelle: Zum Anschluss von Single-Bus-Geräten wie DS18B20
- Sensorschnittstelle
- Netzanschluss : 5V 2,5A
- FE1.1S: USB-HUB-Chip
- 12 MHz Kristall
- CP2102: USB TO UART-Konverter
- Micro SD-Kartensteckplatz: Micro SD-Karte mit vorinstalliertem System, (für Compute Module 3 Lite)
- TLC1543: AD-Wandler
- DAC8552: 16-bit DAC, 2- Kanal
- DS3231: Hochpräziser RTC-Chip, I2C-Schnittstelle
- RTC-Batteriehalter: unterstützt CR1220-Batterien
- Spannungsregler: 3.3V / 2.5V / 1.8V
- LFN0038K: IR-Empfänger
- Summer
- Kraftmesser
- ACT-Anzeige: Zeigt den Status der Micro SD-Karte an
- Benutzer-LEDs
- Benutzerschlüssel
- BOOT Auswahl:
- DE: Aktivieren Sie den PC, um über USB SLAVE auf SD-Karte / eMMC zuzugreifen
- DIS: Das Compute Module startet von SD-Karte / eMMC - VGx Leistungsauswahl: Konfigurieren Sie die E / A-Ebene
- USB-HUB-Enable-Jumper: HUB-Aktivierung und USB SLAVE-Leistungsauswahl
- ADC / DAC-Konfiguration: Konfigurieren Sie die Stromversorgung und die Referenzspannung des ADC / DAC
- Periphere Konfiguration: Konfigurieren Sie die Steuerpins von UART, Benutzer-Tasten, Benutzer-LEDs, 1-WIRE-Schnittstelle, IR-Empfänger und Summer
- Arduino AD Auswahl:
- Verbinden Sie 1 und 2: Arduino A0-A5 als digitaler Kontrollstift
- Verbinden Sie 2 und 3: Arduino A0-A5 als AD-Eingang
Wiki und Herstellerinformationen finden Sie hier: http://www.waveshare.com/wiki/Compute_Module_IO_Board_Plus
- Kompatibel mit: Raspberry Pi Kamera NoiR v2Raspberry Pi 7" Touchscreen DisplayRaspberry Pi Compute Module 3Raspberry Pi Kamera v2
- Versorgungsspannungsbereich: ± 5V