Jugend Programmiert Wetterstation
Das Projekt "Wetterstation" beinhaltet bereits Alles, um mit dem Raspbery Pi, eine eigene, kleine Wetterstation zu bauen.
Der Sensor "DS18B20" für die Temperatur ist Wasserdicht und ideal zur Messung im Außenbereich oder auch in Aquarien, Terrarien und im Schwimmbad (Pool) geeignet. Der DHT11 liegt zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innenbereich bei. Ein Sieben Segment Display kann für die Anzeige der gesammelten Daten verwendet werden.
Schritt für Schritt erlernt man mit der beiliegenden, gedruckten Anleitung, wie die Sensoren am Raspberry Pi angeschlossen und mittels Python3 ausgelesen werden. Am Ende steht als Ziel, eine selbst programmierte Wetterstation, mit der man die Temperatur und Luftfeuchtigkeit immer im Blick behält.
Dieses Kit ist eine hervorragende Grundlage, wie man mittels einfachen Teilen und etwas Programmierung, Daten mit dem Raspberry Pi sammelt. Das Kit lässt sich später, durch weitere Sensoren erweitern (z.B. Wind, Wasserstand, Helligkeit ...).
Die gesammelten Daten können einfach in einer Datenbank gespeichert (archiviert), oder als Live- Grafen auf einer Homepage angezeigt werden.
Das Kit beinhaltet folgende Bauelemente:
- Sieben Segment Display,
- Inkl. Befestigungsmaterial
- DS18B20 (Outdoor Temperatur Sensor)
- DHT11 (Indoor Temperatur und Luftfeuchtigkeit)
- Breadboard
- Jumperkabel
- Taster (Knöpfe)
- LED's
- Widerstände
Für dieses Kit wird weiteres Zubehör benötigt, welches nicht zum Lieferumfang gehört. So sollte dieses, falls noch nicht vorhanden, gleich mitbestellt werden:
- ein Raspberry Pi
- geeignetes Gehäuse,
- ein kompatibles Netzteil,
- die MicroSD Karte für das Betriebssystem
- HDMI Kabel oder DVI Adapter Kabel