Raspberry Pi Geek - Ausgabe 01-02/2019
Eine solche Variante gab es lediglich von der ersten Version. Mit halbiertem RAM, weniger Schnittstellen und damit einem kleineren Formfaktor und somit Preis bietet er trotzdem noch einiges an Leistung - vor allem in Bereichen, bei denen etwa geringer Verbrauch wichtiger sind als kraftvolles Computing. Zu solchen Projekten gehören insbesondere solche rund ums Energiemanagement, um die in dieser Ausgabe im Fokus stehen:
Darüber hinaus lesen Sie in dieser Ausgabe:
- Beleuchtung optimal steuern,
- Brennstoffzellen überwachen
- oder sogar Solarstrom einspeisen
Darüber hinaus lesen Sie in dieser Ausgabe:
- Breadboards und Lochrasterplatinen professionell entwerfen mit KiCad
- Ftduino schlägt die Brücke zwischen RasPi und Fischertechnik
- Trinket M0 direkt mit Python programmieren
- IoT-Geräte unkompliziert koppeln und steuern mit Node-RED