Raspberry Pi Sense HAT
Das Pi Sense HAT Modul wird auf den GPIO-Pins des Raspberry Pi aufgesteckt. Damit realisieren Sie z.B. eine "Wetterstation". Sense HAT hat mehrere Sensoren integriert, die Sie für verschiedene Experimente, Anwendungen und sogar Spiele verwenden können.

36,85 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Standard Versand)
Sofort verfügbar
Lieferdatum: 04.10.2023 - 05.10.2023
Stk
Beschreibung

Das Pi Sense HAT Modul wird auf den GPIO-Pins des Raspberry Pi aufgesteckt. Damit realisieren Sie z.B. eine "Wetterstation". Sense HAT hat mehrere Sensoren integriert, die Sie für verschiedene Experimente, Anwendungen und sogar Spiele verwenden können.

Sensoren können folgende Zustände feststellen:
  • Position/Orientation (Gieren, Stampfen und Rollen) über den Beschleunigungssensor, 3D-Gyroskop und Magnetometer (Kompass)
  • Luftdruck
  • Luftfeuchtigkeit
  • Temperatur

Sense HAT unterstützt eine ganze Reihe weiterer Projekte für Raspberry Pi. Sie können z.B. messen wie schnell sich der Raspberry Pi auf Reisen bewegt (Geschwindigkeitsmessung), wie heiß es in der Umgebung des Raspberry ist, wie hoch die Luftfeuchtigkeit, oder in welche Richtung der Raspberry Pi gerade ausgerichtet ist.

Eine LED-Matrix ermöglicht es, Daten von verschiedenen Sensoren direkt anzuzeigen. Z.B. lassen sich die Richtung des geomagnetischen Norden anzeigen, oder Spiele wie z.B. Tetris, Snake oder Pong mittels Joystick Bedienung erstellen. Der Joystick kann also direkt dazu verwendet werden, um auf dem Raspberry Pi mittels Sense HAT, direkt mit Programmen zu interagieren.

Das Erstellen von Programmen für das Sense HAT Modul gestaltet sich denkbar einfach. Es ist eine gut dokumentierte und einfach anzuwendende Python-Bibliothek erhältlich, um so möglichst schnell und direkt loszulegen. Für weitere Informationen und interessante Projekte besuchen Sie die AstroPi Website http://astro-pi.org/. Diese enthält eine Vielzahl von Ideen und Anweisungen zur Verwendung mit dem Raspberry Pi und Infos zum Einsatz der Sense HAT Platine auf der Internationalen Raumstation (ISS).

Erste Schritte:

Stecken Sie Ihr Sense HAT auf die 40 GPIO Pins des Raspberry Pi.

So installieren Sie die Software:

Öffnen Sie ein Terminal und führen den folgenden Befehl aus:

wget -O - http://www.raspberrypi.org/files/astro-pi/astro-pi-install.sh --no-check-certificate | bash

(Dies wird etwa 5 Minuten auf dem Raspberry Pi 2 Modell B dauern und ca. 20 Minuten bei früheren Modellen des Raspberry Pi!)
Wenn die Installation beendet ist, müssen Sie den Raspberry Pi einmal neu starten.

Kompatibel mit:
  • Raspberry Pi 2 Modell B
  • Raspberry Pi Modell B +
  • Raspberry Pi Model A +

Technische Daten:

  • Gyroscope - Winkelgeschwindigkeitssensor: +/- 245/500 / 2000dps
  • Accelerometer - Linearbeschleunigungssensor: +/- 2/4/8/16 g
  • Magnetometer - Magnetsensor: +/- 4/8/12/16 Gauss
  • Luftdruck: 260 - 1260 hPa absoluter Bereich (Genauigkeit ist abhängig von der Temperatur und dem Druck, +/- 0,1 hPa unter normalen Bedingungen)
  • Temperaturfühler (+/-2 Grad Celsius Genauigkeit, im Bereich von 0 bis 65 Grad C)
  • Relative Luftfeuchtigkeit Sensor (Genauigkeit +/- 4,5% im 20-80% Bereich, Genauigkeit +/- 0,5 Grad C in 15-40 Grad C Bereich)
  • 8x8 LED-Matrix-Display
  • kleiner 5-Tasten Joystick

(Da sich die Platine selbst erwärmt, können die Umgebungs- Temperaturwerte von den Sensoren nicht 100%ig genau festgestellt werden.)

Neue Revision seit 10. Mai 2023


Das Revisionsupdate behebt das Problem, dass die LEDs kurz aufleuchten, wenn 5V Spannung vorhanden ist, aber die 3V3 Versorgung fehlt.


Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

Frage zum Artikel
Kontaktdaten
Frage zum Artikel

(* = Pflichtfelder)

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...