Tinkerforge ist der günstige Mess- und Steuerungsbaukasten, der die Umsetzung eigener Projekte radikal vereinfacht. Dazu werden die benötigten Module einfach zusammengesteckt und über eine intuitive API, die für viele Programmiersprachen zur Verfügung steht, vom Anwender gesteuert. Durch die hohe Abstraktion steht dabei die Aufgabe des Anwenders im Fokus, nicht die technische Umsetzung. Tinkerforge ist Open Source und Made in Germany. Tinkerforge verfolgt die Open Source / Open Hardware-Philosophie aus Überzeugung. Nicht nur sind alle Produckte von Tinkerforge Open Source, sie wurden auch ausschließlich mit Open Source Werkzeugen erstellt. Dies fängt beim Compiler an (GCC), geht über unser CAD Werkzeug (Freecad) bis hin zum Leiterplattenwerkzeug (KiCad). Aktuell (Stand. 09.09.2019) stellt Tinkerforge 122 Repositories auf github zur Verfügung. Für die Nutzer des Baukastensystems hat dies den Vorteil, dass jederzeit ein Blick auf den Programmcode oder die Schaltpläne geworfen werden kann. Falls notwendig können diese auch frei modifiziert oder für eigene Projekte verwendet werden.